Ein wundervoller Städtetrip nach Kopenhagen!

Tag 1: Ankunft und erste Erkundungen

Unsere Reise begann in München, von wo aus wir uns auf den Weg nach Kopenhagen machten. Nach unserer Ankunft und dem Check-in in unserem Hotel, stürzten wir uns direkt ins Getümmel der dänischen Hauptstadt.

Für alle, die auf der Suche nach einer luxuriösen Unterkunft sind, sei
Manon Les Suites Guldsmeden erwähnt, ein Hotel in Kopenhagen V.

Unser erster Anlaufpunkt war Ørstedsparken, eine grüne Oase mitten in der Stadt, ideal für einen entspannten Spaziergang und um die Stadtatmosphäre aufzusaugen.

Danach stand ein Besuch der beeindruckenden Trinitatis Kirke auf dem Programm, deren Architektur uns faszinierte. Für eine kleine Stärkung und um in die lokale Kultur einzutauchen, schauten wir bei Faraos Cigarer vorbei, einem Comicbuchladen, der von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet hatte.

Am Nachmittag tauchten wir in das Einkaufserlebnis der Stadt ein und schlenderten durch die Jorcks Passage und die berühmte Einkaufsmeile Strøget.

Ein absolutes Highlight des Tages war der Aufstieg auf den Rundetårn, von dem aus wir einen atemberaubenden Panoramablick über ganz Kopenhagen genießen konnten. Der Turm war von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.

Den Abend ließen wir gemütlich im Espresso House ausklingen, das von 07:30 bis 19:30 Uhr geöffnet war und uns mit köstlichem Kaffee und einer angenehmen Atmosphäre verwöhnte.

Tag 2: Königliche Pracht und kulturelle Schätze

Der zweite Tag begann mit einem Besuch der berühmten Statue der Kleinen Meerjungfrau (Den lille Havfrue), einem Wahrzeichen Kopenhagens.

Anschließend begaben wir uns zum königlichen Glanz des Schloss Amalienborg, der Residenz der dänischen Königsfamilie, das von 10:00 bis 15:00 Uhr besichtigt werden konnte.

Ein kurzer Stopp an der U-Bahn-Station Marmorkirken erlaubte uns einen Blick auf die imposante Marmorkirche, bevor wir uns dem historischen Schloss Rosenborg widmeten, das von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet war und uns in die Geschichte Dänemarks eintauchen ließ.

Die weitläufigen Gärten von Kongens Have (Königsgarten) luden zu einem entspannten Spaziergang ein und waren von 06:00 bis 23:00 Uhr zugänglich.

Zum Abendessen hatten wir uns auf die sizilianische Küche gefreut und besuchten Osteria Alfredo. Und was sollen wir sagen: Es war mega! Die authentische sizilianische Küche hat uns absolut begeistert und das Restaurant, das normalerweise von 17:00 bis 00:00
Uhr geöffnet ist, war ein absolutes Highlight unseres kulinarischen Erlebnisses in Kopenhagen.

Den Abend ließen wir gemütlich bei Flindt & Ørsted ausklingen, einem charmanten Café, das von 09:00 bis 20:00 Uhr geöffnet hatte und uns mit leckeren Speisen überraschte.

Tag 3: Historisches Kopenhagen und maritime Atmosphäre

Unseren dritten Tag starteten wir am Københavns Rådhus (Kopenhagener Rathaus), das von 09:00 bis 16:00 Uhr geöffnet war, und dem angrenzenden Rådhuspladsen, einem lebhaften öffentlichen Platz.

Für ein authentisches dänisches Essenserlebnis zog es uns nach Cap Horn, das skandinavische Küche anbot und von 11:00 bis 21:00 Uhr geöffnet war.

Ein absolutes Muss war natürlich ein Besuch in Nyhavn, dem historischen Hafenviertel, das für seine bunten Häuser und lebendige Atmosphäre bekannt ist und 24 Stunden am Tag zugänglich war.

Die beeindruckende Festung Kastell von Kopenhagen, geöffnet von 06:00 bis 22:00 Uhr, entführte uns in die militärische Geschichte der Stadt.

Für den Nachmittag hatten wir geplant, die Gegend um Dampfærgevej und Long Line zu erkunden, um die maritime Seite Kopenhagens zu erleben.

Tag 4: Charmante Plätze und kulinarische Genüsse

Am vierten Tag erkundeten wir den malerischen Gråbrødretorv, einen öffentlichen Platz, der mit seinem Charme begeisterte.

Ein weiteres kulinarisches Highlight war unser Besuch bei Sticks ‘n’ Sushi, einem Sushi-Restaurant, das von 11:00 bis 22:00 Uhr geöffnet hatte und uns mit frischen und kreativen Sushi-Kreationen verwöhnte.

Eine Teepause legten wir im Isoteket ein.
Den Nachmittag verbrachten wir in den wunderschönen Frederiksberg Gardens, die von 06:00 bis 21:00 Uhr geöffnet waren und eine willkommene Abwechslung zum Stadttrubel boten.

Kopenhagen hat uns mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur, moderner Architektur und entspannter Atmosphäre restlos begeistert.

Eine Reise, die wir jedem empfehlen können!

Du willst die gleiche Tour?

Kein Problem: Ich habe dir hier alle Spots auf der Karte markiert. 🙂
Have fun! – Deine Lisa Mary 🙂

Noch nicht genug gesehen?

Kein Problem, dann klick dich doch hier unten durch die Slide-Show 😉

In dieser Slideshow findest du weitere Bilder, die oben keinen Platz gefunden haben.

Wunderschöne Gärten, spannende Locations und Gebäude,…

Schau doch einfach mal rein 😉

Wie? Jetzt bist du im Travelblog-Fieber?
… ich war auch auf Hawaii – klicke einfach hier 🙂

Bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heißt: Lisa Mary reist

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert