Roadtrip in Bali: 9 Tage voller Entdeckungen und Erlebnisse

Im September 2024 begab ich mich auf eine 9-tägige Reise nach Bali, die mich von den Stränden im Süden über die kulturellen Zentren im Ubud-Gebiet bis hin zu den idyllischen Küsten im Osten der Insel führte. Hier teile ich meine Erlebnisse und Empfehlungen für jeden Abschnitt der Reise.

Anreise und erster Aufenthalt: Renaissance Uluwatu

Nach einem komfortablen Flug von München über Doha erreichte ich Denpasar. Vom Flughafen ging es direkt zum Renaissance Uluwatu, einem luxuriösen Resort mit atemberaubendem Blick auf den Indischen Ozean.

Highlights in der Nähe des Renaissance Uluwatu:

  • Balangan Beach: Ein malerischer Strand, ideal zum Entspannen und
    Surfen. Nur eine kurze Fahrt vom Hotel entfernt.
  • Uluwatu-Tempel: Ein beeindruckender Meer-Tempel mit täglichen
    Kecak-Tanzaufführungen bei Sonnenuntergang.
  • Nyang Nyang Beach: Ein abgelegener Strand, der durch eine Wanderung
    durch den Dschungel erreichbar ist und oft weniger besucht wird.
  • Blue Point Beach: Ein beliebter Surfspot mit kristallklarem Wasser
    und weißen Sandstränden.
  • Bingin Beach: Ein weiterer wunderschöner Strand, bekannt für seine
    entspannte Atmosphäre und hervorragenden Surfbedingungen.

Ebenso unternahm ich einen Tagesausflug zur Insel Nusa Penida mit Exotic Paradise Bali, wo wir die atemberaubenden Strände und Klippen erkundeten.

Während meines Aufenthalts auf Bali besuchte ich das Turtle Conservation and Education Center (TCEC) auf der Insel Serangan. Dort hatte ich die Möglichkeit, drei Meeresschildkröten zu adoptieren und sie anschließend gemeinsam mit anderen Besuchern feierlich ins Meer zu entlassen. Dieses Erlebnis war nicht nur emotional bewegend, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Schutz dieser faszinierenden Tiere. Das TCEC engagiert sich intensiv für die Rettung und Rehabilitation von Meeresschildkröten und bietet Besuchern die Möglichkeit, sich aktiv am Schutz dieser Tiere zu beteiligen.

Restaurantempfehlung in der Nähe:

Koral Restaurant: Direkt im Renaissance Uluwatu gelegen, bietet dieses Restaurant eine exquisite Auswahl an Meeresfrüchten und internationalen Gerichten in einem eleganten Ambiente mit Blick auf den Ozean.

Fortbewegung:

Während meiner Reise nutzte ich hauptsächlich Roller, die ich bequem über die Grab-App mietete. Dies ermöglichte es mir, flexibel und zeitsparend die verschiedenen Sehenswürdigkeiten Balis zu erkunden.

Zwischenstopp: Desa Hay Canggu

Weiter ging es nach Desa Hay Canggu, einer charmanten Unterkunft im
hippen Viertel Canggu.

Empfehlenswerte Aktivitäten in Canggu und Umgebung:

  • Strände: Besuche die Strände von Nelayan, Berawa und Batu Bolong, die für ihre entspannte Atmosphäre und Surfspots bekannt sind.
  • Kulinarisches Erlebnis: Genieße eine Mahlzeit im Palmilla Bali, das für seine mediterrane Küche und den Blick auf den Sonnenuntergang berühmt ist.
  • Kaffee-Kultur: Probiere den lokalen Kaffee in der Tegal Sari Luwak Coffee, einer Kaffeefarm, die für ihren Luwak-Kaffee bekannt ist.
  • Tempelbesichtigung: Der Tanah Lot Tempel ist einer der ikonischsten Tempel Balis und bietet einen spektakulären Blick auf den Sonnenuntergang.

Hauptaufenthalt: Aksari Resort Ubud

Mein letzter Stopp war das Aksari Resort Ubud, eingebettet in die üppige Landschaft von Ubud.

Unvergessliche Erlebnisse in und um Ubud:

  • Affenwald von Ubud: Ein 10 Hektar großer Naturpark, der von Javaneraffen bewohnt wird und einen Einblick in die lokale Flora und Fauna bietet.
  • Campuhan Ridge Walk: Eine malerische Wanderung entlang eines Bergrückens mit Blick auf Reisfelder und den Dschungel.
  • Kanto Lampo Waterfall: Ein malerischer Wasserfall in der Nähe von Ubud, ideal für ein erfrischendes Bad.
  • Tegalalang Reisterrassen: Berühmte Reisfelder, die für ihre atemberaubende Schönheit und als UNESCO-Weltkulturerbe bekannt sind.
  • Besuch des Agung Rai Museum of Art (ARMA): Dieses Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung balinesischer und indonesischer Kunst.
  • Kulinarische Erlebnisse: Genieße authentische balinesische Küche in lokalen Restaurants wie dem Folk Pool & Gardens.

Restaurantempfehlung in Ubud:
Kojin Japanese Restaurant: Dieses Restaurant bietet authentische japanische Küche in einem eleganten Ambiente. Bekannt für seine Teppanyaki- und Kaiseki-Menüs, bietet es ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.

Fortbewegung:

In Ubud entschied ich mich ebenfalls für die Nutzung von Rollern, die ich über die Grab-App mietete. Dies erleichterte die Erkundung der Umgebung und ermöglichte spontane Ausflüge.

Abschluss der Reise

Bevor ich die Rückreise antrat, besuchte ich den Bali Bird Park, um die vielfältige Vogelwelt Indonesiens zu erleben. Die beeindruckende Sammlung von über 1000 Vögeln aus 250 Arten bot einen unvergesslichen Abschluss meiner Reise.

Hinweise für Reisende nach Bali: Drohnenflug, Sonnenschutz und Einreisebestimmungen

Drohnenflug in Bali:

Das Fliegen von Drohnen in Bali ist relativ unkompliziert, jedoch
sollten folgende Regeln beachtet werden:
• Sichtweite: Drohnen müssen stets innerhalb der direkten Sichtweite
des Piloten geflogen werden.
• Gewicht: Das maximale Startgewicht beträgt 2 Kilogramm.
• Flughöhe: Die maximale Flughöhe ist auf 150 Meter begrenzt. Für
höhere Flüge ist eine Erlaubnis erforderlich.
• Alkoholverbot: Das Fliegen unter dem Einfluss von Alkohol oder
Drogen ist strengstens untersagt.
• Luftraumbeschränkungen: Flüge in der Nähe von Flughäfen,
militärischen Einrichtungen und Menschenansammlungen sind verboten.

Sonnenschutz in Bali:

Bali liegt in äquatornahen Regionen, wo die Sonnenstrahlung besonders intensiv ist. Daher ist ein effektiver Sonnenschutz unerlässlich:

  • UV-Index: Der UV-Index erreicht häufig extreme Werte. Beispielsweise kann er mittags Werte von 12 erreichen, was ein hohes Risiko für Hautschäden bedeutet.
  • Sonnenschutzmittel: Es wird empfohlen, Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor (mindestens SPF 50) zu verwenden, die sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützt.
  • Mückenschutz: Um sich vor Mückenstichen zu schützen, ist es ratsam, in lokalen Apotheken erhältliche, bewährte Mückenschutzmittel zu verwenden.